– Innovation: Zusammenarbeit –

AlWo 1 ist eine Projektinitiative des Vereins „Alternatives Wohnen Esslingen“. Mit dem Bau des Kettenhaus 1 verwirklichen die Mitglieder des Vereins das gemeinsame Ziel der aktiven Gestaltung bezahlbaren und gemeinschaftlichen Zusammenlebens im Rahmen des IBA-Experimentierfeldes. Dafür bildet AlWo 1 zusammen mit der EWB GmbH eine Planungsgemeinschaft. Gemeinsam mit den Architekt*innen von StudioVlayStreeruwitz aus Wien und der EWB GmbH planen somit die künftigen Mieter*innen der AlWo 1 ihr neues Zuhause. Die Zusammenarbeit auf der Arbeitsebene findet bedarfsgerecht und flexibel in gemeinsamen Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt. Gesteuert wird der partizipative Planungsprozess von den beauftragten Büros STADT BERATUNG Dr. Sven Fries GmbH und StudioVlayStreeruwitz.

Eingebettet ist der Bau des Kettenhaus 1 in eine breite Beteiligungs- und Kommunikationsstrategie zur Einbindung der Öffentlichkeit und Anwohnerschaft. Die Beteiligung läuft bereits seit der Erstellung eines ersten städtebaulichen Konzepts für das Gesamtquartier im Jahr 2018. Das seither aufgebaute und stetig wachsende Netzwerk aus beteiligten Akteur*innen, insbesondere der Anwohnerschaft im Stadtteil und lokalen Interessenvertretungen (Bürgerausschüsse, Kirchengemeinde, Rudolf-Sophien-Stift u.v.m.), wird weiterhin aktiv in den Prozess eingebunden. Durch die Rolle des Projekts als „beispielgebendes Projekt“ in der Wohnraumoffensive Baden-Württemberg wollen wir zudem den Wissenstransfer zwischen Wohnprojekt und Wohnungswirtschaft noch mehr in die Öffentlichkeit tragen. Über Veranstaltungen zur Information und Beteiligung werden wir Sie hier auf der Homepage laufend informieren.



Weitere Informationen zum Wohnprojekt AlWo1 finden Sie unter: www.alwo1.de.